Startzeit: 10:45 Uhr. Geplante Startzeit! Tatsächlicher Start: irgendwann später, denn: Die Trainerin kam mit modischer Verspätung von 15 Minuten. Die Mädels? Schon bereit. Die Räder? Luft drin. Die Stimmung? Jetzt erst recht!
Kaum losgetreten, rollte die wD-Jugend wie ein bunter Handball-Konvoi durchs Gundelfinger Umland – das Ziel: Wasserski-Anlage! Aber statt Wasserski gab’s erstmal Frühstück. Weil: Wer hungrig fährt, fährt unkonzentriert, wacklig und grantig. Also: Brezel her, Laune hoch, weiter geht’s!
Nächster Stopp: Bächingen, dann über den Radweg zurück Richtung Heimat. Kurze Pause an der Brücke im Gundelfinger Wald – nicht weil jemand schlappmachte, sondern weil’s einfach cool war, dort Pause zu machen.
Ab hier ging’s rasant durch den Schnelle-Park zur ultimativen Mittagsstation: die legendäre Sonnen-Metzgerei. Was gab’s? Natürlich: Laberkäs-Semmel! Die wD-Girls stürzten sich drauf wie auf einen freien Wurf in der letzten Spielsekunde. Und als wäre das nicht genug, gab’s danach noch das i-Tüpfelchen: Eis bei Salerno. Geschmack? Irgendwas zwischen “Kinderglück” und “Zuckerflash”.
Frisch gestärkt (und ein klitzekleines bisschen langsam geworden) kurbelte sich die Gruppe weiter über Echenbrunn zum Gartensee – mit Ziel: Kneippanlage. Dort durften die Mädels endlich die heiß ersehnten Füße ins eiskalte Naturbecken halten. Ergebnis: Kreisch-Level bei 9 von 10, Spaß-Level bei 12.
Gegen 16:00 Uhr endete der Ausflug offiziell. Ob jemand Muskelkater hatte, blieb unklar – aber die Gesichter sagten eindeutig: „Geil war’s!“
Teilnehmende Heldinnen und Helden des Tages:
• 5 Mädels mit Beinen aus Gummi und Herzen aus Gold
• 1 Trainerin (modisch verspätet, aber voller Einsatz)
• 1 Betreuerin (hielt alles zusammen – auch die Nerven)
Fazit des Tages:
Mehr Eis als Schweiß, mehr Lachen als Kilometer – und ganz sicher mehr Laberkäs als Handball!