Nach zwei Siegen in Folge konnte die Zweite auch im dritten Spiel ihr Punktekonto aufstocken und gewann das Heimspiel gegen den SC Ichenhausen II. Das Ergebnis macht allerdings deutlich, wie knapp diese Partie verlief: ein 30:29 stand am Ende auf der Anzeigetafel.
Bereits vor dem Anpfiff war man sich bewusst,dass diese Partie wohl ein weiterer Gradmesser auf dem langen bevorstehenden Weg werden würde und die Gegner im richtigen Moment einen kühlen Kopf bewahren können. So entwickelte sich auch von Beginn an ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel, in dem sich die Gäste im letzten Drittel der ersten Halbzeit sogar etwas absetzen konnten. So stand es zur Halbzeit 14:17, die durchaus akzeptablen erzielten 14 Tore verloren angesichts der viel zu vielen kassierten 17 Gegentore jedoch an Bedeutung. Das wurde in der Pause dann auch deutlich von Interimscoach Christoph Traut angesprochen, eine Steigerung in der Abwehr musste her! Dies gelang jedoch nicht sofort, erst nach dem 17:20 schafften es unsere Gundelfinger, sich langsam zu verbessern und durch einen couragierten Auftritt zum 22:22 auszugleichen. Ab diesem Punkt entwickelte sich ein regelrechter Handball-Thriller, in dem die Hausherren mit dem 24:22 zwar vorlegten, dann beim 25:25 jedoch wieder einen Ausgleich hinnehmen mussten. Immer wieder ging man in Führung, konnte sich aufgrund überhasteter Aktionen jedoch nicht entscheidend absetzen und kassierte wieder und wieder den Ausgleich durch die Ichenhausener, die ihre Angriffe konsequent und lange ausspielten. Wenige Sekunden vor Schluss stand es somit 29:29, Youngster Aaron Schirm konnte im letzten Gundelfinger Angriff Kreisläufer Patrick Schöttl noch geschickt in Szene setzen, der verwandelte und dem SC blieb keine Zeit mehr zum Gegenzug. So konnte die Zweite diese nervenaufreibende Schlussphase der insgesamt sehr fairen Partie mit 30:29 für sich entscheiden und feierte die Fortführung der Siegesserie. Neben Kleinigkeiten wie einer besseren Strafwurfverwertung und einer konstanteren Torwartleistung muss vor allem in der Abwehr eine deutliche Steigerung her, die Abwehrformation kompakter stehen und in den kommenden Partien eine solch hohe Anzahl an Gegentoren unbedingt vermieden werden. Dicken Dank erneut an Traudi fürs Wachrütteln, die investierten Nerven und das Aushelfen als Trainer.
Nach einer spielfreien Woche kommt es dann am Sonntag, dem 16. Oktober um 13.25 im „heimischen Derby“ zum Showdown mit der Dritten Mannschaft, die zusammen mit unserer Zweiten momentan das Führungsduo der Ligatabelle bildet.
TVG: Rick Ehrenpfordt (TW), Nikolai Hammer (TW), Tobias Oweger, Stefan Kunisch (4), Philipp Bamberger (7/1), Alexander Hälbich (7), Aaron Schirm (4), Andre Hander, Patrick Schöttl (1), Moritz Schmid (1), Oliver Aurnhammer (4), Christoph Gerstmayr (1), Christian Hander (1), Bernd Föll